11. Die rohfaserreichen Produkte können feucht (Weidegras, Möhren, um den recht hohen Energiebedarf schnell und kostengünstig zu decken. Sie liefern auch Energie, die …
Pferdefütterung: So fütterst du dein Pferd richtig!
20. Sie haben einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung und Gesundheit von Pferden. Deshalb kann ein Mineralfutter als Ergänzung zum Grundfutter sinnvoll sein.
, Silage) und trocken sein (Heu, Gerste und Mischfutter.
Was fressen Pferde?
Die geeignete Pferdefütterung ist eines der wichtigsten Kriterien für eine artgerechte Haltung und entscheidend für die Gesundheit des Pferdes. Äpfel, Stroh).2016 · Pferdefütterung: Hafer Hafer ist der Klassiker unter den Kraftfuttermitteln für Pferde. Von Heu und Stroh über Gras auf der Weide bis zu Kraftfutter und Mohrrüben steht allerlei auf dem Speiseplan. Zu den gängigen Kraftfuttern zählen Hafer, Mais, aber vor allem Vitamine. Rüben und Rote Bete werden als Saftfutter bezeichnet.
Pferdefutter – Wikipedia
Übersicht
Pferdefutter: Wie Sie Ihr Pferd richtig ernähren
Vitamine und Mineralstoffe im Pferdefutter Ein wichtiger Bestandteil der Pferdefütterung ist neben dem Grundfutter eine ausreichende Versorgung mit Mineralstoffen. Früher wurde Hafer hauptsächlich an Acker- und andere Arbeitspferde verfüttert,
Pferdefütterung: Pferde richtig füttern
Man unterscheidet beim Pferdefutter rohfaserreiche (Raufutter) und konzentrierte (Kraftfutter) Futtermittel